Wo und wie Sie eine Immobilie finanzieren lassen können
29. August 2017

Wer eine Wohnung oder ein Haus kaufen möchte, der steht vor der Frage, wie und wo sich die Immobilie am besten finanzieren lässt. Es gibt mehrere Wege. Wichtig ist vor allem, sich verschiedene Angebote einzuholen und bei einem Kassensturz besonders ehrlich zu sein.
Wie viel Kapital brauche ich?
Eine Immobilie kaufen ist ein großer Schritt, der gut überlegt sein will – gerade in finanzieller Hinsicht. Um herauszufinden, wie hoch die Finanzierung sein muss, ist ein Kassensturz die wichtigste Grundlage. Potentielle Partner für die Finanzierung möchten gerne wissen, wie viel Eigenkapital eingebracht wird und welche Raten möglich sind. Das heißt, es muss geschaut werden, wie viel Eigenkapital vorhanden ist. Dazu zählt auch der Bausparvertrag, der hier natürlich zum Einsatz kommen kann. Anschließend wird geschaut, welche monatlichen Raten möglich sind. Hier gibt es verschiedene Ansätze. Wichtig ist jedoch, dass nicht zu stark optimiert wird. Einsparungen, die auf den ersten Blick möglich sind, können später dazu führen, dass die Raten zu hoch sind. Daher ist es besser, ein wenig tiefer anzusetzen. Ein Kreditrechner kann dabei helfen, auf dieser Basis herauszufinden, wie hoch der Kredit für die Baufinanzierung oder für den Immobilienkauf sein darf.Die verschiedenen Finanzierungsarten
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für die Finanzierung einer Immobilie:- Das Forward-Darlehen
- Der Realkredit
- Familienhypothek